04381 – 41 61 70 7
04381 – 41 61 70 7
Kryotherapie, auch bekannt als Kältetherapie oder Kälteanwendung, ist eine gezielte lokale Therapiemethode, bei der Kälte genutzt wird, um dem Körper Wärme zu entziehen. Durch die Verringerung der Körpertemperatur werden Entzündungsprozesse verlangsamt, da die Entzündungsmediatoren inaktiviert werden. Die Anwendung der Kryotherapie kann auf den gesamten Körper oder auf bestimmte Bereiche beschränkt sein.
Die Wirkung von Kälte auf Haut und Muskulatur hängt von der Dauer der Anwendung ab. Eine kurze Kälteeinwirkung von bis zu 5 Minuten hat eine schmerzlindernde Wirkung, während eine längere Anwendung von 10 bis 12 Minuten entzündungshemmend wirkt. Die Schmerzempfindlichkeit wird durch die Kälte reduziert und die Nervenleitgeschwindigkeit für Schmerzreize wird verlangsamt, was auch für die Muskulatur gilt. Bei längerer Anwendung werden die Erschlaffungsphasen der Muskeln verlängert und die Spannung gesenkt, wodurch Muskelverspannungen und Verkrampfungen gelöst werden. Kurze Kälteimpulse dagegen steigern die Muskelaktivität.
Die Durchblutung wird in den Blut- und Lymphgefäßen durch die Kälte verringert, da sich die Gefäße verengen und weniger Blut zirkulieren lassen. In den Venen dagegen wird der Blutfluss erhöht, was den Abfluss von Ödemen fördert und den Stoffwechsel im gekühlten Gewebe herabsetzt.
In der Physiotherapie wird Kältetherapie zur Behandlung von Verletzungen, Schmerzen und Entzündungen eingesetzt, insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Bindegewebserkrankungen. Kältetherapie unterstützt auch krankengymnastische Behandlungen und die Senkung von Fieber, beispielsweise durch Wadenwickel.
Verschiedene Formen der Kältetherapie werden in der Physiotherapie angewendet, wie Eispackungen, Eiswickel, Eismannschetten, Eislollys, Kältesprays, Eiswasser und Kältekammern. Die Auswahl der Kältetherapie hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen