Physiohaus Yildiz

Heißluft

Heißluft bezieht sich auf eine Form der Wärmetherapie, die verschiedene Wärmeträger verwenden kann. Sie wird auch oft als Rotlichttherapie bezeichnet und unterscheidet sich von der Naturmoortherapie durch die Anwendung trockener Wärme. Diese Art der Wärmetherapie ist besonders geeignet für Patienten, die die Intensität der angewandten Wärme selbst bestimmen möchten. Sie können dies durch das Ein- und Ausschalten der Rotlichtlampen sowie durch die Wahl des Abstands zwischen Heißluft und Ihnen als Patienten individuell einstellen.

Durch die Anwendung von Heißluft kann nicht nur eine Reaktion der Haut erzielt werden, sondern auch das tiefer gelegene Gewebe beeinflusst werden. Die Steigerung der Durchblutung durch Wärme führt zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und somit zu einer besseren Versorgung des betroffenen Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen. Dies führt zu einer Linderung von Schmerzen sowie zur Regeneration von Muskeln, Bändern und Gelenken.

Wärmetherapie im Einsatz